Eierstock Untersuchung

Eierstock Untersuchung - Früherkennung mit Ultraschall

Wegen der fehlenden Frühsymptome ist eine regelmäßige ärztliche Untersuchung mit Ultraschall sehr sinnvoll.

Als Prophylaxe nehmen Sie regelmäßig die Termine zu den Vorsorgeuntersuchungen wahr. Mit einer Ultraschalluntersuchung der Eierstöcke lassen sich schon frühzeitig Veränderungen erkennen.

Wissenswert

Eierstöcke und Hormone

In der Geschlechtsreife produzieren die Eierstöcke alle 28 Tage ein Eiblässchen und geben es durch den Eisprung/Ovulation zur Befruchtung frei.

Diese Regulation unterliegt einer hormonellen Steuerung. Der Eierstock produziert auch Hormone. Die Besonderheit: Der Eierstock besteht aus 3 Keimblättern des Menschen und kann damit auch alle Besonderheiten produzieren, z.B. funktionierendes Schilddrüsengewebe, Haut, Haare. Nägel etc., aber auch auf vielfältige Weise entarten.

Was wird untersucht?

Bei der Vaginalsonographie wird von der Scheide schmerzfrei und ohne Strahlenbelastung eine Sonde eingeführt mit der die Eierstöcke im Schnittbild dargestellt werden können. Hierbei wird auf die Größe und Binnenstruktur der Eierstöcke geachtet. Bei Veränderungen, die einer weiteren Abklärung bedürfen, kann durch eine minimalinvasive Methode (Bauchspiegelung) Gewebe von den Eierstöcken entnommen werden.

Im Blut kann bei 80% der Frauen mit einem Ovarial-Karzinom der charakteristische Tumor-Marker CA 125 nachgewiesen werden.

Einer der Aspekte, denen besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte, ist die prophylaktik.

Auf diese Weise vermeiden Sie viele lebensbedrohliche Krankheiten und Probleme.

Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.