Papillomaviren gelten als wesentlicher Risikofaktor für den Gebärmutterhalskrebs. Häufig werden diese beim Geschlechtsverkehr übertragen. Zusätzliche Risiken sind: Rauchen, wechselnde Sexualpartner und früher Geschlechtsverkehr. Leichte, mittelschwere oder schwere, noch gutartige Zellveränderungen gehen dem Karzinom voraus.
Was wird untersucht?
Detaillierte Untersuchung unter Vergrößerung
Beim Abstrich wird der Muttermund mit einer Lupe vergrößert betrachtet. Schon hier können eventuelle Veränderungen erkannt werden, um gezielt und Schmerzfrei einen Zellabstrich vom Muttermund aus dem Gebärmutterhalskanal zu entnehmen.
Gutartige Zellveränderungen gehen dem Gebärmutterhalskrebs voraus. Diese biologische Eigenschaft ermöglicht eine frühzeitige erfolgreiche Prävention.
Die Einteilung der Zelldiagnose:
I + II
Unauffälliger Normalbefund.
III + III D
Kontrollbedürftig.
IV a/b + V
Feingewebliche Untersuchung, Gewebeprobe.
Was kann ich zur Krebsvorsorge tun?
Studiere dich selbst
Alle 6-12 Monate eine Abstrichuntersuchung vom Muttermund durchführen lassen, auch in jüngeren Jahren.
Pass auf deinen Körper auf
Achten Sie auf Blutungen, auch nach dem Geschlechtsverkehr.
Beim Geschlechtsverkehr sicher sein
Nur Kondome können vor der Übertragung von Viren schützen.
Beim Geschlechtsverkehr sicher sein
Virustest zur Erkennung des individuellen Risikos mit HP-Vieren.
Einer der Aspekte, denen besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte, ist die prophylaktik.
Auf diese Weise vermeiden Sie viele lebensbedrohliche Krankheiten und Probleme.
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.