Operationen
nach der Mutterschaft

Schwangerschaft und postpartale Veränderungen

Das große Dilemma vieler werdenden Mütter lautet: Soll ich mein Kind stillen oder nicht. Manche Mütter denken, dass das Stillen für Brustveränderungen, wie nachlassen der Elastizität verantwortlich ist. In der Tat aber – das Stillen ist nicht verantwortlich für die Veränderung der Brustform – hat aber viele große Vorteile für das Neugeborene. Die Veränderungen in der Brust passieren schon viel früher, während der Schwangerschaft, in der Zeit als sich der Körper für die Geburt vorbereitet. In der Brustdrüse kommt es zu einem entzündungsähnlichen Prozess, sodass das Drüsengewebe gewissermaßen zerstört wird.

Nach der Geburt verkleinert sich wieder die Brustdrüse (reduziert) sodass die Hauthülle zu groß für die verkleinerte Brustdrüse ist. Der Volumenverlust kann sehr gut mit der Technik der Brustaugmentation (Vergrößerung) korrigiert werden.

Professioneller Ansatz

Die höchste Sorge für meine Patienten

Da ich in meinem Praxisalltag Frauen über alle Lebensphasen hinweg begleite, sehe ich bei der Beratung für oder gegen einen Eingriff die Patientin als ganzes – und nicht als temporäre Patientin. Nach einem chirurgischen Eingriff bleibt die Nachsorge in denselben Händen und ich kann die Patientin in Rahmen der regelmäßigen gynäkologischen Versorgung weiter begleiten.

Einen Termin vereinbaren

Einen Termin vereinbaren

Veränderungen des Aussehens im Zusammenhang mit dem Verlust von Flexibilität oder Gewichtszunahme sind inhärent und werden häufig mit Schwangerschaft und Mutterschaft in Verbindung gebracht. Größte Sorgfalt und individuelle Betreuung jedes meiner Patientinnen stehen bei mir immer an erster Stelle.
Kontaktieren Sie mich gerne direkt und vereinbaren Sie einen Termin.