PRP Therapie

PRP – Blutplättchenreiches- plasma
Liebe Patientinnen, mit sehr großer Freude möchte ich Sie informieren, dass Sie sich in meiner Praxis mit einer der neusten und natürlichsten Methode – so genannten PRP – behandeln lassen können.
PRP Therapie verbessert die Lebensqualität vielen Frauen auf der ganzen Welt. Sie gibt ihnen großen Komfort und sichert wieder viel Freude am Sexualleben. Durch sehr gute Verträglichkeit wird sie von immer mehreren Frauen als Heiltherapie bevorzugt.
Für mich als Ihr Frauenarzt gehören das Wohlbefinden und Zufriedenheit meiner Patientinnen Tag für Tag zu den höchsten Prioritäten. Aus diesem Grund möchte ich Sie, dank der neuen Therapie PRP, in Ihrem täglichen Leben unterstützen.
PRP Therapie – was ist das?
Es handelt sich um eine hormonfreie und nicht operative Methode zur Regeneration der Haut und des Gewebes. Breite Anwendung dieser Therapie findet nicht nur in ästhetischer Medizin statt, sondern vor allem in der Chirurgie, Orthopädie, Sportmedizin, Urologie und Zahnmedizin. Dieses innovative Verfahren bietet sehr große Hilfe in Heilungsprozessen und hinterlässt keine Narben. Das oberste Ziel ist schnelle Regeneration der beanspruchten oder beschädigten Haut und der Schleimhäute.
Auch in der Gynäkologie findet PRP breite Anwendung. Verschiedene Erkrankungen des weiblichen Fortpflanzungssystems sowie als lästig empfundene Symptome während der Menopause lassen sich dank dieser Therapie heilen.
PRP in der Gynäkologie. Was kann mich erwarten?
PRP-Therapie stimuliert die Regeneration von Gewebe und aktiviert lokale Immunabwehr, was besonders wichtig bei chronischen Entzündungen im Vaginalbereich ist. Diese Therapie hat entzündungshemmende und antimikrobielle Wirkung. Sie senkt das Risiko einer Neuerkrankung.
Aus eigenem Blut gewonnenes Plasma wird der Patientin in die bedürftige Stelle in die Vagina injiziert. Das sog. Eigenplasma enthält Wachstumsfaktoren, Proteine, Vitamine und Spurenelemente, die für die Regeneration der betroffenen Stelle zuständig sind. Dadurch werden Schleimhäute der Vagina und des Gebärmutterhalses schneller und mehrfach gebildet und die Zellen neues Kollagen produzieren. Somit werden sie stark zur Eigenregeneration angeregt.
Die Hautrisse werden geheilt. Ihr Vaginalbereich wird gesünder sein, er wird straffer aussehen und sich besser anfühlen. Die Schleimhäute werden reichlich gebildet, was die Reibungen beim Geschlechtsverkehr minimalisiert und dadurch verursachte Schmerzen beseitigen lässt.
Darüber hinaus wird auch die Regeneration der Beckenbodenmuskulatur unterstützt. Die Muskeln werden gestärkt. Das spielt große Rolle bei Inkontinenzbeschwerden. Sie werden minimalisiert oder verschwinden ganz sogar.
Der natürliche Alterungsprozess und damit verbundenen Wechseljahre sowie Geburten senken die Sensibilität und verursachen verminderte Lust auf Sex. Die PRP Therapie bewirkt, dass Sie wieder Ihr Lustempfinden deutlicher spüren werden. Sie werden wieder Ihr Sexualleben in vollen Zügen genießen können.
Dank der PRP Therapie erzielen wir folgende Effekte:

Scheidentrockenheit beseitigen
im Zusammenhang mit z.B. Wechseljahren und der Beseitigung von Beschwerden während der sexuellen Aktivität

Verjüngung des Vaginalgewebes
normalerweise erschlafft das Vaginalgewebe mit der Zeit

schnelle Heilung von Vaginalverletzungen
in der Regel eine Folge früherer Entzündungen oder Behandlungen
Kann die PRP Therapie meine Beschwerden heilen?
Wenn Sie nicht sicher sind, ob die PRP Therapie für Sie geeignet ist, antworten Sie bitte folgende Fragen. Wenn Sie einige Fragen mit ja beantworten, so können Sie die PRP in Erwägung ziehen.
Befinden Sie sich gerade in den Wechseljahren? Leiden Sie deshalb unter folgenden Beschwerden, die charakteristisch für diese Lebensphase sind, wie zum Beispiel:
- Unangenehme Symptome in Intimbereich, wie Trockenheit, Juckreiz oder Irritationen?
- Leichte Schmerzen beim oder nachdem Geschlechtsverkehr? Verzichten Sie deswegen auf Sex, weil es schmerzt und Sie fühlen sich dabei nicht wohl?
- Verlust der Sensibilität beim Geschlechtsverkehr? Erleben Sie weniger oder sogar kaum Orgasmus mehr?
- Beeinträchtigungen der Harnwege, wie Dringlichkeit, schmerzhaftes oder wiederkehrendes Urinieren und verschiedene Infektionen der Harnwege?

Leiden Sie unter leichten Schmerzen beim Geschlechtsverkehr?
Hierfür können verschiedene Ursachen der Grund sein. Wichtig ist die gründliche medizinische Abklärung.
Empfinden Sie keine Freude beim Geschlechtsverkehr oder verzichten Sie sogar auf Sex, weil die Schmerzen der Grund dafür sind?
Viele Frauen, die Kinder zur Welt gebracht haben, berichten, dass sie Schmerzen beim Geschlechtsverkehr empfinden. Manche von Ihnen haben eine oder mehrere Geburten hinter sich. War die Geburt leicht und schnell oder eher lang und schmerzhaft? Jede von Ihnen hat dabei eigene Erfahrungen gemacht. In beiden Fällen ist es jedoch gleichgültig: jede Geburt hinterlässt Spuren und strapaziert Vagina.
Wenn Ihr Körper nicht genug Schleimhäute produziert, kann das auch leichte Schmerzen beim Geschlechtsverkehr verursachen. Verminderte Feuchtigkeit hat negative Auswirkung auf eine erfüllende Sexualität und auf Ihr Wohlbefinden. Sie verlieren dadurch Lust auf Sex, weil es schmerzt und Sie wollen das nicht mehr erleben. Das kann auch Ihre Partnerschaft negativ beeinflussen. Eine Wiederherstellung der Schleimhäute kann hier Wunder wirken.

Haben Sie Schwierigkeiten Orgasmus zu erleben?
Sex mit 40, 50, 60+. Dank neuster Medizin ist das für Männer heutzutage kein Problem mehr. Sie können lange ein aktives sexuelles Leben aufrechterhalten. Und das ist auch gut so. Aber was ist mit Frauen? „Es ist wie es ist, man spricht nicht darüber“ – diese stille Aussage unserer modernen Gesellschaft klingt in meinen Ohren.
In Wirklichkeit leiden viele Frauen unter Orgasmusstörungen. Die gute Nachricht ist, dass auch Sie können sich dabei helfen lassen. An dieser Stelle danke ich hier allen meinen Patientinnen dafür, dass Sie offen mit mir darüber sprechen und mir damit Ihr Vertrauen schenken. Als Ihr Frauenarzt möchte ich Sie bei diesem Problem aktiv und erfolgreich unterstützen.
Auf die weibliche Sexualität haben Geburten und der ganz natürliche Alterungsprozess großen Einfluss. Gewebe in der Vagina wird gedehnt und der Beckenboden erschlafft. Nicht immer sind psychologische Unterstützung, Medikamente oder Cremen mit Hormoneinsatz als Hilfsmittel ausreichend.

Leiden Sie unter Inkontinenz?
Für viele Frauen ist das oft ein unangenehmes Thema, was den Alltag lästig macht. Das ist jedoch ganz natürlicher körperlicher Prozess, der durch Geburten sowie Alterung des Körpers bedingt ist.
Wenn Sie beim Sport oder noch bevor Sie die Toilette erreichen unkontrolliert Harn verlieren, dann braucht Ihre Beckenbodenmuskulatur eine Unterstützung. Die PRP kann den Muskeltonus verbessern. Sie gewinnen dadurch mehr Kontrolle über eigenen Körper.

Betrifft Sie einer der folgenden Krankheiten?
- Gebärmutterhalserkrankungen
- Schleimhautentzündung des Gebärmutterhalses
- Pathologischer Zustand des Gebärmutterhalses
- Chronische Hauterkrankungen der Vulva, wie z. B. Kraurosis
- Verhornung der Schleimhäute
- Infektionen des Gebärmutterhalses
In all diesen Erkrankungen kann die PRP Therapie eingesetzt werden. Die Symptome werden beseitigt und die Ursachen werden geheilt. Sie können dadurch Ihre Lebensqualität deutlich verbessern.
Wer darf nicht die PRP Therapie machen?
Wenn Sie:
- Schwanger sind
- Onkologische Erkrankung haben
- Unter niedrigem Thrombozyten-Syndrom leiden
- Aktuell Medikamente zur Hemmung der Blutgerinnung annehmen
- Unter einer Krankheit leiden, die durch Blut übertragen werden kann
- Unter Hautkrankheit leiden, wie z. B.: Schuppenflechte, Neurodermitis etc.
- Chronische Lebererkrankung haben
- Allergisch gegen Heparin-Natrium sind
Bevor Sie die Therapie beginnen, sollte es bei Ihnen Endometriose sowie das Masters-Allen-Syndrom ausgeschlossen werden.
Was muss ich vor der Therapie beachten?

1 Woche vor der Behandlung verzichten Sie auf blutverdünnende Medikamente, wie Aspirin, Ibuprofen etc.

Mind. 2 Tage vor der Behandlung nehmen Sie reichlich (ca.2-3Liter) Flüssigkeit zu sich, z.B.: Wasser, ungesüßten Kräutertee oder Saftschorlen.

1 Tag vor der Behandlung verzichten Sie auf alkoholhaltige Getränke, Kaffe, schwarzen Tee und auf Nikotin.

Kommen Sie nicht nüchtern zur Behandlung. Essen Sie eine leichte Mahlzeit bevor Sie zur Praxis kommen.
Wie verläuft die Behandlung?
Vor jeder PRP Behandlung führe ich bei Ihnen eine Untersuchung durch und ich berate Sie ausführlich über einen möglichen Eingriff. Nach der Behandlung lade ich Sie zur Kontrolle ein, wo ich das Ergebnis begutachten kann.
Die Behandlung findet in meiner Praxis statt, dauert ungefähr 1 Stunde und sie verläuft in drei Schritten:

Blutabnahme
Von der Patientin wird zuerst ca. 20 – 30 ml Blut aus Ihrer Armvene abgenommen. Dafür werden ausschließlich zertifizierte Röhrchen verwendet. Sie sind einzeln Verpackt und sie sollen in Ihrer Anwesenheit vom Arzt geöffnet werden.

Zentrifugation
Sofort nach der Blutabnahme wird das Röhrchen in eine Zentrifuge gebracht. Hier wird das Röhrchen ins Schleudern gebracht. Dieser Prozess heißt Zentrifugation. Das Ziel ist, dass sich die roten Blutkörperchen vom Blutplasma trennen. Für die spätere Injektion wird nur das daraus gewonnene plättchenreiches Plasma (PRP) verwendet. Dieses beinhaltet einen hohen Anteil an Wachstumsfaktoren, die regenerative Prozesse stimulieren und deshalb für die Behandlung wertvoll ist. Dieser Vorgang dauert ca. 20 Minuten.

Injektion
Wenn sich die PRP vollständig getrennt hat, ist damit der Inhalt für die Injektion sofort bereit. Hierfür wird das erfahrene Auge Ihres Arztes gefragt. Der Inhalt wird in die bedürftigen Stellen in die Schleimhäute Ihres vaginalen Bereiches injiziert.
Dieser Vorgang dauert nur ein paar Minuten und ist schmerzlos. Damit ist auch die erste Behandlung beendet. Kurz danach dürfen Sie mit eigenen Kräften die Praxis verlassen.
Wie oft soll ich die Behandlung wiederholen?
Um einen exzellenten Erfolg zu erreichen empfiehlt es sich die Behandlung 3 Mal mit ca. 3 wöchigem Abstand zu wiederholen.

Bevor

Danach
Was muss ich nach der Therapie beachten?

10-14 Tage sollen Sie schwere körperliche Tätigkeiten vermeiden

10-14 Tage verzichten Sie auf Geschlechtsverkehr

4-5 Tage treiben Sie keinen Sport

1 Woche vermeiden Sie die pralle Sonne sowie Saunabesuche
Ist die PRP Therapie etwas für mich?
Sie haben eine oder mehrere Fragen im oberen Kapitel mit „ja“ beantwortet und Sie sind trotzdem noch nicht überzeugt, ob Sie PRP anwenden möchten? Hier haben wir nochmal für Sie Vorteile und Nachteile kurz zusammengefasst.
Vorteile
Die terapie:
- Verlangt weder einer Operation noch einen chirurgischen Eingriff
- Verläuft ohne Narkose
- Ist absolut frei von Hormonen
- Ist sehr gut verträglich. Da sie Ihre eigenen Stammzellen und Wachstumsfaktoren enthält, stellt sie kein Risiko für Allergien oder Reaktionen auf Fremdkörper
- Hinterlässt keine Narben
- Verursacht keine Nebenwirkungen
Nachteile
Aus medizinischer Sicht entstehen keine Nachteile durch die Anwendung dieser Methode.
Nach der Behandlung:
- Wie nach jeder Injektion können in seltenen Fällen winzige Blutergüsse entstehen. Sie verschwinden jedoch in kürzester Zeit.
- Können kurzfristige Schwellungen auftreten.
- Treten leichte Rötungen auf der behandelten Stelle auf.