Schamlippen-verkleinerung

Schamlippenverkleinerung und -korrektur (Labienplastik)
Als ausgebildeter Facharzt und Intimchirurg zählt die Schamlippenverkleinerung, die sogenannte Labia-Minora-Reduktion, zu den von mir am häufigsten durchgeführten Operationen im Intimbereich. Die Beweggründe für eine Schamlippenkorrektur bzw. operative Verkleinerung der inneren Schamlippen sind dabei vielfältig: Patientinnen klagen durch zu große äußere Geschlechtsorgane über Beeinträchtigungen beim Sport wie beispielsweise beim Radfahren oder Reiten sowie beim Tragen eng anliegender Hosen oder beim Geschlechtsverkehr. Mit einer operativen Schamlippenkorrektur bzw. Labienkorrektur gewinnen meine Patientinnen an Lebensgefühl und sexueller Funktionalität.




Operative Labienkorrektur der inneren Schamlippen
Im Verlauf der chirurgischen Schamlippenverkleinerung reseziere ich das überstehende Gewebe der kleinen Labien (Schamlippen) in V-Form. Danach werden der obere und untere Rand zusammengenäht, um den Heilungsprozess zu beschleunigen. Der Eingriff kann ambulant, in Vollnarkose oder lokaler Betäubung erfolgen. Bei stationärem Aufenthalt ist noch am selben Tag eine Entlassung möglich. Die von mir angewandten Operationstechniken gewährleisten, dass die chirurgisch verkleinerten Schamlippen ihre normale Kontur, Farbe und Anatomie beibehalten. Gleichzeitig kann auf Wunsch der Patientin ein Gewebeüberschuss an der Klitoris – die sogenannte Klitorisvorhaut – entfernt werden. Nach beiden Operationen sind keine sichtbaren Narben zu erkennen.
Labienplastik: Korrektur der äußeren Schamlippen
Auch die großen bzw. äußeren Schamlippen können einen Überschuss an Haut und Gewebe aufweisen, welcher sich mithilfe einer Schamlippenverkleinerung operativ korrigieren lässt. Das überschüssige Gewebe wird dabei entfernt. Zurück bleibt eine bogenförmige Narbe, die sich kaum erkennbar in der Falte zwischen der kleinen und großen Schamlippe befindet.
Im Laufe des natürlichen Alterungsprozesses kann es zu einem Erschlaffen der äußeren Schamlippen kommen. Eine Aufpolsterung aus kosmetisch-ästhetischen Gründen kann hierbei gewünscht sein, um die volle jugendliche Fülle zu erhalten und somit die inneren Schamlippen zu verdecken. Die Aufpolsterung führen wir im Rahmen einer chirurgischen Schamlippenkorrektur bzw. Labienkorrektur mit Eigenfett durch. Das Fett wird zuvor an einer Körperstelle schonend entnommen, wo es im Überfluss vorhanden ist. Man spricht hier von Liposuktion bzw. Fettabsaugen. Das entnommene Fettgewebe wird aufbereitet und daraufhin in die großen Schamlippen injiziert (autologer Fetttransfer).